Liebe Parteimitglieder
Leider müssen wir den auf den 1. Mai angekündigten Parteitag wieder verschieben. Das genaue Datum geben wir noch bekannt.
Uns ist es wichtig, dass wir uns wieder einmal «vor Ort» treffen und austauschen können. Dies ist im Moment nicht möglich. Aus diesem Grund möchten wir nicht nochmals eine digitale GV machen, sondern hoffen darauf, dass sich die Situation verbessert.
Sobald wir ein neues Datum haben, hört ihr von uns. Bis dahin wünschen wir euch eine gute Zeit und häbid Sorg!
Parteileitung CSP
Da die epidemische Lage immer noch unsicher ist, wird die angekündigte Mitgliederversammlung vom 24.03.2021 auf Samstag, den 01.05.2020 (9.00 Uhr – 11.30 Uhr) verschoben. Anschliessend an die Mitgliederversammlung werden wir ein spannendes Thema diskutieren. Wir sind noch in der Planung, Details folgen. Reserviert schon mal das Datum. Wir hoffen sehr, dass es die Coronasituation zulässt, dass wir uns wieder vor Ort treffen können und freuen uns auf den Anlass.
Der Parteitag, vom 22.02.21 kann aufgrund der Pandemie nicht wie geplant durchgeführt werden. Trotzdem möchten wir gerne wissen, wie die Parteibasis zu den verschiedenen Vorlagen steht. In der Parteileitung haben wir uns für eine digitale Version entschieden.
Wenn ihr auf HIER drückt, kommt ihr automatisch zum Video mit der Grussbotschaft der beiden Co-Präsidenten.
Informationen des Bundes zu den drei Vorlagen:
- Verhüllungssverbot
- E-ID-Gesetz (elektronische Identität)
- Freihandelsabkommen mit Indonesien
findet ihr HIER , in der Tagespresse, Fernsehen oder im Internet.
Damit die Parteileitung weiss, wie ihr zu den Vorlagen steht, antwortet ihr bitte auf diese Mail und schreibt uns bis spätestens 20. Februar wie ihr zu den Vorlagen steht (saledermann@bluewin.ch).
- Verhüllungssverbot ja / nein oder Stimmfreigabe
- E-ID-Gesetz (elektronische Identität) ja / nein oder Stimmfreigabe
- Freihandelsabkommen mit Indonesien ja / nein oder Stimmfreigabe
Die Parteileitung wird die Stimmen zusammentragen und euch via Mail über die Parolen informieren.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele von Euch teilnehmen, und wir uns hoffentlich bald wieder zum Austausch und zur Diskussion vor Ort treffen können.
Freundliche Grüsse
Parteileitung CSP OW
Leider muss auch der Neujahresapéro für Mandatsträger coronabedingt abgesagt werden!
Passt auf euch auf! Und hoffentlich schon bald wieder mal live!
Liebe CSP-Parteimitglieder
Ein denkwürdiges und bewegtes Jahr geht zu Ende, welches uns sicherlich in Erinnerung bleiben wird. Trotz der vielen Herausforderungen und all der Flexibilität, welche die vergangenen Monate von uns gefordert haben, dürfen wir auf ein aktives politisches Jahr zurückblicken.
Auch im Jahr 2020 haben viele aktive Parteimitglieder die CSP-Werte in politischen Gremien im Kanton Obwalden vertreten und bei der Mitgestaltung des Kantons mitgearbeitet. An dieser Stelle möchten wir uns für diesen engagierten und motivierten Einsatz und für die grosse Arbeit im Gemeinde-, Kantons-, und Regierungsrat und in den Gerichten von Herzen bedanken. Erfreulich ist, dass die CSP wiederum neue, kompetente Gemeinderäte und Richter finden konnte. Alle haben auch unter schwierigen Bedingungen ihr Bestes geleistet – darauf sind wir stolz.
Im Kantonsrat bereiten uns die Kantonsfinanzen und die Steuerstrategie trotz dem geplant positiven Budget weiterhin Sorgen. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden die Situation zusätzlich verschärfen und in allen politischen Gremien unser Engagement erfordern. Weitere gewichtige Themen bleiben die Spitalversorgung, der Flugplatz Kägiswil und die Budgetierung der Prämienverbilligung (IPV).
Eine neue Erfahrung für uns alle war sicherlich die GV via Internet. Trotz der Pandemie konnten wir Parteitage mit spannenden Inputs zu den Abstimmungsvorlagen veranstalten, wenn auch mit ein wenig mehr Abstand als sonst. Legendär war der Parteitag vom 27. September mit 5 Bundesvorlagen vom Kampfjet bis zum Vaterschaftsurlaub.
Der geplante Herbstanlass zum Thema Spitalversorgung und Ausbau der Tourismusregion EngelbergFrutt-Hasliberg sollte im Frühling hoffentlich möglich sein. Auch der traditionelle Altjahreshock mit Lotto wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Die Schweiz rückt näher zusammen. Werte wie Solidarität, Gemeinwohl und gemeinsame Verantwortung, welche die CSP schon lange verfolgt, werden im politischen Geschehen wieder wichtig. Damit wir die anstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft bewältigen können, ist eine konstruktive und lösungsorientierte politische Zusammenarbeit zentral. Dazu brauchen wir die Unterstützung von euch allen. Wir sind eine kleine Partei – bewegen aber viel!
Liebe CSP-Parteimitglieder, wir wünschen euch und euren Lieben ein frohes neues Jahr mit viel Zuversicht, Motivation, Kraft und Gesundheit.Wir freuen uns sehr, wenn wir euch wieder persönlich zu einem Anlass oder Parteitag treffen können. Bereits im März wird es wieder spannend!
Hanspeter Scheuber und Sepp Stalder
Co-Präsidium CSP Obwalden
Da die Coronazahlen immer noch so hoch sind, wird der bereits in der Agenda angekündigte Alt-Jahreshock (8. Januar 2021) abgesagt! Wenn irgend möglich wird der geplante Lottomatch später im Jahr durchgeführt. Ein Datum sowie eine Einladung folgen.
Rutscht trotzdem gut ins Neue Jahr und häbid Sorg!
In einem leidenschaftlichen Plädoyer stellte Altnationalrat Kari Vogler am Parteitag der CSP die Konzernverantwortungsinitiative vor. Menschenrechte und internationale Umweltstandards zu respektieren, ist für die Basis der CSP eine Selbstverständlichkeit. Bei der Schlussabstimmung sagte sie darum deutlich JA zur Konzernverantwortungsinitiative.
Bei der zweiten Vorlage, der Initiative «Für ein Verbot der Finanzierung der Kriegsmaterialproduzenten», welche von Kantonsrat Andreas Sprenger vorgestellt wurde, tat sich die CSP-Basis schwerer. Der pazifistische Gedanke, der hinter dieser Initiative steckt, entspricht den Werten der CSP. Die Diskussion zeigte aber, dass die Mehrheit der Anwesenden, bei der konkreten Umsetzung der Initiative Probleme sieht. Schliesslich wurde Stimmfreigabe beschlossen.
Die CSP lädt Sie zum Parteitag ein, um die Parolen für die Abstimmung vom 29. November zu fassen.
Datum: Montag, 9. November 2020
Zeit: 20.00 Uhr
Ort: Restaurant Metzgern, Sarnen, grosser Saal
Bundesvorlagen:
- Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt« (Konzerninitiative)
Referent: Kari Vogler, Alt Nationalrat CSP
- Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung der Kriegsmaterialproduzenten»
Referent: Andreas Sprenger, Kantonsrat CSP
Informationen aus dem Regierungsrat: Herr Landamman Christian Schäli
Bitte beachten Sie die aktuellen Vorgaben des BAG aufgrund der COVID-19 Pandemie. Wir haben einen grossen Saal reserviert, damit wir die geforderten Abstände einhalten können. Das Tragen einer Hygienemaske ist Pflicht. Wir sind verpflichtet, eine Präsenzliste mit den persönlichen Kontaktdaten zu führen, um eine allfällige Rückverfolgung zu gewährleisten. Händedesinfektionsmittel wird beim Eingang zur Verfügung gestellt.
PL CSP Obwalden
Die Basis der CSP hat anlässlich ihres Parteitages die Parolen für die Abstimmung vom 27.09.2020 gefasst.
Begrenzungsinitiative (Volksinitiative für eine massvolle Zuwanderung): nein
Änderung des Jagdgesetzes: nein
Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge: knappes ja
Vaterschaftsurlaub: ja
Erhöhung der Kinderabzüge bei den Bundessteuern: nein
Die CSP lädt Sie herzlich zum Parteitag ein. Wir diskutieren und fassen die Parolen zur Eid. Abstimmung vom 27.09.2020.
Datum: 7. September 2020
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Sarnen, Restaurant Peterhof, Saal Pfarreizentrum
Bitte beachten Sie die aktuellen Vorgaben des BAG aufgrund der COVID-19 Pandemie.
Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion.
Einladung

Am 8. August haben sich die Mitglieder der CSP Fraktion auf dem Titlis zu einem gemeinsamen Gipfeltreffen mit Regierungsrat Christian Schäli getroffen. Auf dem höchsten Punkt des Kantons wurden die Fraktionsziele für das neue Amtsjahr und die Ausrichtung der geplanten parlamentarischen Vorstösse fokussiert und weiterentwickelt.
Die Parteileitung verabschiedetet (wegen Corona im kleinen Rahmen) Alt-Nationalrat Kari Vogler. Als kleinen Dank für seine grossartige Arbeit überreichte sie ihm das Originalbild vom Pranger. Wie sich zeigte ein passendes Geschenk, da er anscheinend einen grossen Teil seiner raren Freizeit bei seinen Geissen verbringt.


Die für im April 2020 geplante Mitgliederversammlung mussten wir leider absagen.
Gemäss Art. 6a der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus sowie Beschluss der Parteileitung CSP Obwalden, wird die diesjährige Mitgliederversammlung auf schriftlichem Weg durchgeführt.
Wir haben dir per Email oder auf dem Postweg die dazu nötigen Dokumente und den entsprechenden Stimmbogen zugestellt. Die Jahresberichte werden zudem auf unserer Webseite veröffentlicht.
Wir bitten dich, den Stimmbogen bis am 22. Juni 2020 an unseren Parteipräsidenten
Josef Stalder, Wichelmatte7, 6078 Lungern zuzustellen
oder per Mail: wichel.stalder@bluewin.ch.
Über das Resultat der Abstimmung werden wir dich im Nachgang per E-Mail informieren.
Wir danken dir für deine Unterstützung und wünschen dir Zuversicht sowie gute Gesundheit. Wir freuen uns, dich an unserem nächsten geplanten Parteitag im Herbst wieder persönlich begrüssen zu dürfen.
Herzliche Grüsse
PL CSP Obwalden
schriftliche-abstimmung-mitgliederversammlung-csp-2020
WICHTIGE MITTEILUNG
Liebe Mitglieder der CSP Obwalden
Täglich, ja fast stündlich werden neue Meldungen und Verhaltensmassnamen seitens des Bundes gemeldet. Das Coronavirus hat uns und unseren gewohnten Alltag fest im Griff.
Vor dem Hintergrund des sich rasant verbreitenden Virus hat die PL Obwalden beschlossen, die Mitgliederversammlung vom Mi. 25. März auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Auch der angekündigte Parteitag vom 27. April wird nicht stattfinden. Es scheint uns wichtig , unsere geschätzten Mitglieder aller Altersklassen nicht unnötig der Gefahr einer Ansteckung auszusetzen.
Über einen neuen Termin der Mitgliederversammlung werden wir euch frühzeitig informieren.
Bis dahin-bleibt gesund und schützt euch bestmöglichst.
Herzliche Grüsse
PL CSP Obwalden
Die Parteileitung lädt Sie herzlich zur Mitgliederversammlung im Restaurant Metzgern (kleiner Saal, 1. Stock) in Sarnen ein. Traktanden und und Details finden Sie hier: Einladung
Die CSP Obwalden hat an ihrem Parteitag folgende Parolen gefasst:
NEIN zur Volksinitiative „mehr bezahlbare Wohnungen“
JA zur Änderung des Strafgesetzbuches und des Militärstrafgesetzes
(Diskriminierung und Aufruf zu Hass aufgrund der sexuellen Orientierung)
Wahlen Kantonsgerichtspräsidien: Die CSP Obwalden empfiehlt
Andrea Imfeld-Gasser neu
Monika Omlin bisher
Lorenz Burch bisher
Am Parteitag der CSP, am 21.02.2020, 20.00 Uhr (in Kerns im Restaurant Rössli) wird der Parteipräsident Sepp Stalder Informationen zu dieser Wahlempfehlung geben. Empfehlung
Die CSP lädt Sie herzlich zum Parteitag am Dienstag, dem 21. Januar 2020 ein. Er findet im Restaurant Rössli in Kerns statt (20.00 Uhr). Wir werden dort die Parolen für die Abstimmungen vom 09. Februar 2020 fassen. Unser Parteipräsident Sepp Stalder wird Informationen zu den Gesamterneuerungswahlen der Gemeinderäte, der Gerichte und der Kantonsgerichtspräsidien geben. Die Kandidatin Andrea Imfeld-Gasser (CSP Sarnen) stellt sich vor und wird Fragen zu Ihrer Person beantworten. Zudem berichtet Regierungsrat Christian Schäli über aktuelle Themen!
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Einladung
Die CSP Giswil lädt euch herzlich ein zum
40. Altjahreshock der CSP am
Freitag, 27.Dezember 2019, 18:00 Uhr im FC Hüsli, Giswil
Wir starten den Abend mit einem Apéro, gefolgt von einem heissen, gemütlichen Nachtessen. Anschliessend können alle ihr Glück beim Lottospiel versuchen und hoffentlich einen Preis gewinnen. Den Abend lassen wir bei Kaffee und einem Dessertbuffet ausklingen. Selbstverständlich sollen auch angeregte Gespräche über Gott und die Welt Platz haben.
Anmeldung bis am 22. Dezember 2019 an:
Susanna Burch
Hauetistrasse 20
6074 Giswil
Tel.: 041 675 18 22 / 079 654 74 16
Email: burchps@bluewin.ch
Für das Essen inkl. Dessertbuffet werden vor Ort Fr. 20.00 / Person bezahlt.
Es hat genügend Parkplätze beim FC Hüsli, Sportplatz / MZG Giswil.
Die CSP Giswil freut sich auf zahlreiche Gäste. Vorerst wünschen wir euch eine ruhige Adventszeit sowie frohe und besinnliche Weihnachtstage.
Freundliche Grüsse
die CSP Giswil
Die wiederum gut besuchte Herbstversammlung der CSP stand ganz im Fokus der Kosten des Gesundheitswesens. Als Einstieg stellte unser Ständerat Erich Ettlin die Gesundheits-Initiative der CVP vor, welche den Kostenanstieg begrenzen möchte. Anschliessend ergänzte Arzt und Alt-Kantonsrat Leo Spichtig die Ausführungen. Beide Referenten stellten sich den kritischen Fragen der Parteibasis.
Kantonsrat Hanspeter Scheuber informierte über das Spitalbudget 2020 und erläuterte mögliche Szenarien für die Zukunft des Kantonsspitals Obwalden.
Mit bewegenden Worten wurden die abgetretenen CSP-Kantonsräte Leo Spichtig und Barbara Dahinden verabschiedet. Der Parteipräsident Sepp Stalder zeigte nochmals in einem kurzen Querschnitt auf, welchen eindrücklichen Leistungsausweis diese Kantonsräte haben und wie stark sie die Politik im Kanton Obwalden in den letzten Jahren geprägt haben. Die CSP- Parteibasis dankte es ihnen mit einem grossen Applaus.
Stoppt die Gesundheitsinitiative der CVP Schweiz der Anstieg der Gesundheitskosten? Was bewirkt sie? Was taugt sie? Unser Ständerat Erich Ettlin wird uns diese Initiative vorstellen und sich den kritischen Fragen von Alt-Kantonsrat Leo Spichtig und den Anwesenden stellen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme am
Samstag, 30. November 2019, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Cafeteria der Gärtnerei Rütimattli, Brünigstrasse 184, in Sarnen.
Das detaillierte Programm findet ihr hier: Herbstversammlung-2019
Am gut besuchten Parteitag der CSP, am 24. September 2019, konnten sich die Nationalratskandidaten und -kandidatinnen der Parteibasis vorstellen. In einer spannenden Wahlarena, welche von Sepp Stalder und Hanspeter Scheuber moderiert wurde, verdeutlichten sie ihre Motivation, ihre Qualifikation fürs Amt und ihre politische Ausrichtung. Nach einer intensiven Diskussion sagte die CSP überaus deutlich Ja zu Peter Krummenacher.
Wir haben einen neuen Termin für den nächsten Parteitag. Wir freuen uns, dass sich die Nationalratskandidaten und -kandiatinnen am Dienstag, dem 24. September 2019, um 20.00 Uhr, unseren Fragen stellen. Ort: Hotel/Restaurant Metzgern, Sarnen, kleiner Saal, 1. Stock. Einladung
Anlässlich des Parteitages vom 28.08.2019 hat die CSP nach einer intensiven Diskussion zum Nachtrag zum Steuergesetz (Finanzvorlage 2020) die Ja-Parole gefasst.
Der Parteitag für die Parolenfassung Nachtrag zum Steuergesetz findet wie geplant am 28. August statt. Der Parteitag vom 23. September 2019, an welchem wir den Nationalratskandidaten auf Zahn fühlen wollten, muss aber verschoben werden, da die Kandidaten eine Terminkollision haben. Ein neuer Termin folgt!
Die CSP hat anlässlich ihres Parteitages die Parolen für den 19. Mai 2019 gefasst.
Umsetzung einer Änderung der EU-Waffen-Richtlinie (Weiterentwicklung Schengen): JA (25 ja, 1 nein)
Bundesgesetz über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF): JA (21 ja, 5 enthalten)
Nachtrag zum Finanzhaushaltsgesetz: JA (24 ja, 2 enthalten)
Die CSP Obwalden lädt Sie herzlich zum Parteitag am 15. April 2019 ein. Er findet um 20.00 Uhr im Restaurant Metzgern (1. OG) in Sarnen statt. Wir werden dort die Parolen für die nationalen und kantonalen Abstimmungen fassen. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Einladung
Die Parteileitung lädt Sie herzlich zur Mitgliederversammlung im Restaurant Baumgarten in Alpnach Dorf ein. Traktanden und und Details finden Sie hier: Einladung
Anlässlich ihres Parteitages hat die CSP ihre Parole für die Eidgenössische Volksabstimmung vom 10. Februar 2019 gefasst.
Zersiedelungsinitiative: Nein
Weiter holte sich die Parteileitung von den Parteimitgliedern den Auftrag und das Recht ein, mit geeigneten Nationalrats-Kandidatinnen und -Kandidaten Gespräche zu führen. Medienmitteilung
Die CSP lädt Sie herzlich zum Parteitag am 22. Januar 2019 ein. Er findet um 20.00 Uhr im Restaurant Metzgern statt (1. OG). Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Einladung
Anlässlich ihres Parteitages hat die CSP Obwalden ihre Abstimmungsparolen gefasst.
Hornkuh-Initiative: Stimmfreigabe
Selbstbestimmungsinitiative: NEIN
Gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten: JA
Medienmitteilung
Der Altjahres-Hock findet am 27.12.2018, um 18.00 Uhr, im Pfarreiheim in Sarnen statt. Wir treffen uns zum Apéro mit anschliessendem Nachtessen und Lottomach. Einladung
Nach dem Nein des Kantons Obwalden zu den Massnahmen zur Umsetzung der Finanzstrategie 2027+ ist die Frage „Wie weiter?“. Die Herbsttagung steht ganz unter dem Moto einer Lösungssuche. Diskutieren Sie mit uns mit! Wir treffen uns am 17. November 2018 um 9.30 Uhr in der Kollegi-Gärtnerei in Sarnen (Brünigstrasse 184). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Einladung
Die CSP Obwalden lädt Sie herzlich zum Parteitag vom 5. November 2018 ein. Er findet um 20.00 Uhr in der Metzgern (1. OG) in Sarnen statt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Einladung
Am Parteitag hat Karl Vogler bekannt gegeben, dass er nur noch bis Ende Herbstsession 2019 im Amt bleiben wird. Die CSP bedauert diesen Entscheid sehr, bringt ihm aber auch Verständnis entgegen. Schon mal ein grosses Danke-schön an die Adresse von Kari! Medienmitteilung
Die CSP Obwalden hat anlässlich ihres Parteitages in der Metzgern in Sarnen ihre Parolen gefasst.
– Velo-Initiative: JA (einstimmig)
– Fair-Food-Initiative: Stimmfreigabe (da sehr knapper Entscheid)
– Ernährungssouveränität: NEIN
– Kantonale Finanzvorlage: JA (mit vielen Enthaltungen)
Die CSP Obwalden lädt Sie herzlich zum Parteitag vom 27.08.2018 ein. Er findet um 20.00 Uhr in der Metzgern (1. OG) in Sarnen statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Einzelheiten entnehmen Sie der Einladung.
Silvia Zbinden, Joe Vogler sowie Hanspeter Scheuber wurden heute anlässlich der kantonsrätlichen Eröffnungssitzung als neue Kantonsratsmitglieder und Christian Schäli als Regierungsrat vereidigt; ebenso gelang Regula Gerig eine glanzvolle Wahl ins Ratsbüro! Allen herzliche Gratulation und viel Freude, aber auch Ausdauer im neuen Amt!

Nachfolgend die in Aussicht gestellte Medienmitteilung zum Parteitag vom 14.05.2018 resp. die Begründung der gefassten Parolen zur Abstimmung vom 10.06.2018: Medienmitteilung zum Parteitag.
Die CSP Obwalden hat anlässlich ihres Parteitages in der Metzgern in Sarnen die Parolen für die Abstimmung vom 10.06.2018 gefasst. Für beide Vorlagen (Vollgeld-Initiative und Geldspielgesetz) ergaben sich sehr klare Resultate. Das Geldspielgesetz wird eindeutig unterstützt; die Vollgeld-Initiative findet dagegen keinen Rückhalt. Kurz knapp: JA zum Geldspielgesetz / NEIN zur Vollgeld-Initiative. Eine umfassendere Medienmitteilung folgt…
Der nächste Parteitag der CSP Obwalden findet am Montag, 14.05.2018, in der Metzgern in Sarnen statt. Wir freuen uns, Sie dort antreffen zu dürfen! Einzelheiten zum Programm finden Sie hier.
Die Gemeinde Kerns organisierte für den frisch gebackenen Regierungsrat Christian Schäli ein wunderbares Fest! Hier einige Impressionen.
CSP-Kantonsrat Christian Schäli wurde gestern mit einem Glanzresultat in die Obwalder Regierung gewählt! Freude herrscht! Einzelheiten zum Ergebnis finden Sie unter nachfolgendem Link.
Den Jahresbericht 2017 der CSP Obwalden finden Sie bei den Dokumenten oder direkt hier. Viel Spass bei der Lektüre!
Gut 40 Personen haben die jährliche Mitgliederversammlung der CSP Obwalden im Rössli in Kerns besucht. Ein Kurzzusammenfassung finden Sie hier.

Die jährliche Mitgliederversammlung der CSP Obwalden findet am Mittwoch, 28.03.2018, um 20.00 Uhr, im Rössli in Kerns statt. Die Parteileitung freut sich auf Ihren Besuch!
Die CSP Obwalden hat heute reüssiert! Ein Sitzgewinn im Kantonsrat (neu 8) und Christian Schäli mit einem sehr guten Resultat im ersten Wahlgang bei der Regierungsratswahl. Freude herrscht! Und allen Unterstützenden: HERZLICHEN DANK! Details hier.
Die CSP Obwalden hat an ihrem Parteitag vom 01.02.2018 ihre Parolen für die Abstimmungen vom 04.03.2018 gefasst. Sie lehnt die „No-Billag“-Initiative einstimmig ab. Die Finanzordnung 2021 wird dagegen klar bejaht. Einzelheiten, auch zu den Gesamterneuerungswahlen, finden Sie in der Medienmitteilung oder im Bericht der Obwaldnerzeitung.
Der CSP Obwalden ist für die Kantonsratswahlen die Liste 4 zugeordnet worden. So ist doch zu hoffen, dass „vier gewinnt“…Details hier
Die CSP Obwalden lädt Sie herzlich zum Parteitag ein. Er findet am Donnerstag, 01.02.2018, um 20.00 Uhr, in der Metzgern (1. OG) in Sarnen statt. Das Programm finden Sie hier.
Die CSP Obwalden ist für die Gesamterneuerungswahlen 2018 gewappnet und steigt mit insgesamt 27 Kantonsrats-Kandidatinnen und -Kandidaten und dem Regierungsratskandidaten Christian Schäli ins Rennen. Einzelheiten finden Sie unter der Seite „Wahlen 2018“.
Der Jahresterminkalender 2018 der CSP Obwalden ist aufgeschaltet und findet sich unter der Seite „Agenda“. Bitte merken Sie sich die Termine bereits heute vor.
Der diesjährige Altjahres-Hock findet am 27.12.2017, um 18.00 Uhr, im Pfarrhof in Kerns statt. Im Programm steht unter anderem auch der legendäre Lottomatch. Alle sind herzlich eingeladen – Anmeldungen bitte bis 22.12.2017 an Elmar Stocker (elmar.stocker@bluewin.ch). Details hier
Christian Schäli wurde anlässlich der CSP Versammlung im Rössli in Kerns von den rund 60 Stimmberechtigten einstimmig und mit langanhaltendem Applaus zum Regierungsratskandidaten nominiert. Herzliche Gratulation! Der Saal im Rössli war im Übrigen mit rund 90 Anwesenden sozusagen „ausverkauft“. Ein gelungener Start in die Wahlkampfkampagne.
Die Regierungsrats-Nominationsversammlung findet am 13.12.2017, um 20.00 Uhr, im Rössli in Kerns statt. Der Anlass ist öffentlich! Alle sind herzlich eingeladen. Einzelheiten zum Anlass hier
Mit einem hervorragenden Resultat wurde die CSP-Kandidatin Bernadette Kaufmann-Durrer in den Gemeinderat von Lungern gewählt. Sie setzte sich gegen den parteilosen Remo Freiburghaus durch. Herzliche Gratulation! Detail dazu hier
Die CSP-Findungskommission schlägt der Kantonalpartei Kantonsrat Christian Schäli zur Nomination als Regierungsratskandidat vor. Die Nominationsversammlung findet am 13.12.2017, 20.00 Uhr, im Rössli in Kerns statt. Der Anlass ist öffentlich. Einzelheiten entnehmen Sie der Medienmitteilung und dem Artikel in der Obwaldnerzeitung.

Die mit rund 50 Personen sehr gut besuchte Herbsttagung der CSP Obwalden zum Thema „WIE VIEL WERT DARF UNS BILDUNG SEIN?“ war ein voller Erfolg. Die Referentinnen Béa Sager (Rektorin Schule Sarnen) und Sibylle Wallimann (Schulpräsidentin Alpnach) sowie unser Bildungsdirektor Franz Enderli überzeugten mit qualitativ hochstehenden Beiträgen. Und letztlich waren sich die Referenten und das Publikum einig: Investitionen in die Bildung lohnen sich! Den entsprechenden Artikel der Obwalden Zeitung zur Tagung finden Sie hier.

Die diesjährige Herbsttagung steht ganz unter dem Titel „Bildung“. Es freut uns sehr, Regierungsrat Franz Enderli, Rektorin Béa Sager sowie Schulpräsidentin Sibylle Wallimann an der Tagung als ReferentInnen zum Thema „WIE VIEL WERT DARF UNS BILDUNG SEIN?“ begrüssen zu dürfen. Die Koordinaten zur Herbsttagung finden Sie hier. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die CSP Obwalden hat an ihrem Parteitag vom 06.11.2017 die Parole zum Nachtrag zur Kantonsverfassung (Bürgerrecht) gefasst. Sie empfiehlt einstimmig, am 26.11.2017 ein JA einzulegen (Parole). Bericht Obwaldnerzeitung

Herzlich Willkommen zum Parteitag der CSP Obwalden zur Abstimmung vom 26.11.2017. Er findet am Mo., 06.11.2017, um 20.00 Uhr statt; und zwar im Restaurant/Hotel Peterhof in Sarnen. Als Referent dürfen wir Regierungsrat Christoph Amstad begrüssen. Details hier!
Regierungsrat Franz Enderli hat die Parteileitung der CSP Obwalden darüber orientiert, dass er bei den kommenden Gesamterneuerungswahlen 2018 nicht mehr antreten wird. Die Partei bedauert diesen Schritt sehr – verliert sie doch ihr Aushängeschild im Regierungsrat und einen hervorragenden Bildungs- und Kulturdirektor. Gleichzeitig zeigt die CSP Obwalden auch Verständnis für diesen persönlichen Entscheid. Einzelheiten finden Sie in der Medienmitteilung.

Die CSP Alpnach lädt herzlich zu ihrer Mitgliederversammlung ein. Sie findet am 26.10.2017 um 20.00 Uhr im Schülerinnen/Schülerhuis in Alpnach statt. Details hier!
Die CSP Obwalden hat die Parolen zur Abstimmung vom 24.09.2017 gefasst. Sie unterstützt sowohl die Altersvorsorgereform als auch die Ernährungssicherheit. Details hier.
Die CSP Obwalden lädt Sie im Hinblick auf die Abstimmungen zur Ernährungssicherheit und zur Altersvorsorge-Reform herzlich zum Parteitag vom 04.09.2017, 20.00 Uhr (in der Metzgern in Sarnen), ein. Einzelheiten finden Sie hier.
Die Sonntagszeitung hat das Parlamentarier-Rating veröffentlicht. Unser Nationalrat Kari Vogler findet sich dabei auf dem sehr guten 52. Rang (von 240 Rangierten) platziert. Ausserdem gehört er laut Sonntagszeitung zu den einflussreichsten „stillen Schaffern“ (vgl. Link). Die CSP Obwalden gratuliert herzlich zu diesem hervorragenden Ergebnis!
Rating 1 Rating 2
Anlässlich der Eröffnungssitzung des Kantonsrats vom 30.06.2017 wurde Helen Keiser-Fürrer zur Kantonsratspräsidentin gewählt. Damit ist in der Geschichte der CSP erstmal eine CSP-Frau oberste Obwaldnerin. Ein Meilenstein! Herzliche Gratulation!


Am Freitag, 30.06.2017, wird voraussichtlich unsere CSP-Kantonsrätin Helen Keiser-Fürrer zur Kantonsratspräsidentin für das Amtsjahr 2017/2018 gewählt. Zum Volksapéro auf dem Dorfplatz in Sarnen sind alle herzlich eingeladen (ab 17.30 Uhr).
Elmar Stocker (CSP) ist mit über 1’200 Stimmen in den Gemeinderat Kerns gewählt worden. Damit ist die CSP nach längerer Absenz wieder im Gemeinderat Kerns vertreten. Herzliche Gratulation! Wahlprotokoll-Einwohnergemeinderat
Die CSP Obwalden hat für die Abstimmungen vom 21.05.2017 (Energiegesetz, Nachtrag zum Behördengesetz, Nachtrag zum Bildungsgesetz) die Parolen gefasst: Sie empfiehlt alle drei Vorlagen zur Annahme! Details zum Parteitag finden Sie hier
Die CSP Obwalden lädt Sie herzlich zum Parteitag ein; stattfindend am Montag, den 01.05.2017, 20.00 Uhr, in der Metzgern in Sarnen. Im Fokus stehen das Energiegesetz auf Bundesebene sowie das Behördengesetz und das Bildungsgesetz auf kantonaler Ebene. Einzelheiten entnehmen Sie dem nachfolgenden Link.
Einladung zum Parteitag
Die CSP Kerns nominiert Elmar Stocker als Kandidaten für einen der zwei frei werdenden Gemeinderatssitze. Der 45-jährige mit einer Kernserin verheiratete Architekt HTL betreibt seit 11 Jahren in Sarnen ein Architekturbüro mit dem Zusatzangebot für Energieberatungen. Das Rüstzeug für den Energiesektor hat er sich nach dem Architekturstudium in mehreren Weiterbildungen zum MAS in nachhaltigem Bauen geholt. Seit dem Jahre 2012 engagiert er sich für unsere Partei in der Liegenschaft- und Energiestadtkommission (LEKO) von Kerns.


Die CSP Lungern lädt zum Anlass „Bildung – Berufsbildung – Integration“ ein. Der Anlass findet am Donnerstag, 30. März 2017 um 19.30 Uhr im Pfarreizentrum Lungern statt.
Alt Nationalrat und ehemaliger Preisüberwacher Hans Rudolf Strahm hält ein spannendes Referat zum Thema „Bildung – Berufsbildung – Integration“. Anschliessend informiert Urs Burch, Leiter Berufsbildungsamt OW über die Situation im Kanton Obwalden. Im Anschluss bietet der Apéro die Gelegenheit einen gemütlichen Austausch.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das Präsidium der CSP Obwalden hat den Tätigkeitsbericht 2016 verfasst. Dieser wurde anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung vorgestellt. Sie finden den Bericht unter nachfolgendem Link.
Jahresbericht 2016
Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein! Sie findet am Samstag, 11.03.2017, um 09.30 Uhr, im Restaurant Hüetli in Sarnen statt. Einzelheiten und die Traktanden entnehmen Sie der Einladung (Link). Wir freuen uns, zahlreiche Mitglieder begrüssen zu dürfen.
Einladung
Die CSP Obwalden hat anlässlich ihres Parteitages am 24.01.2017 die Parolen für die Abstimmung vom 12.02.2017 gefasst. Sie sagt – obschon teilweise knapp – 3 x JA!
Kurzbericht zum Parteitag vom 24.01.2017
Der Parteitag der CSP Obwalden zur Parolenfassung zu den eidgenössischen Vorlagen findet am 24.01.2017, um 20.00 Uhr, in der Metzgern in Sarnen statt. Neben den Referenten (Ständerat Erich Ettlin, Harald Woermann und Kantonsrat Christian Schäli) wird vor Ort auch der neue Regierungsrat Josef Hess anzutreffen sein, welcher sich einem kleinen Hearing stellen wird. Wir laden Sie herzlich zu diesem Anlass ein. Einzelheiten finden Sie in der Einladung (vgl. Link).
Einladung Parteitag vom 24.01.2017
Die Ortspartei CSP Alpnach lädt alle Mitglieder mit Familie und Freunden, aber auch Sympathisanten, zum 37. Altajhreshock nach Alpnach ein. Die CSP Alpnach ist dankbar für Ihre Anmeldung bis 27.12.2016. Selbstverständlich sind auch spontanentschlossene Gäste willkommen. Details zum Anlass finden Sie unter nachfolgendem Link.
Einladung Altjahreshock
Dass die KESB nach wie vor in aller Munde und von Interesse ist, zeigte der grosse Aufmarsch an die Herbsttagung der CSP Obwalden in der Kollegigärtnerei in Sarnen…Kurzbericht zur Herbsttagung 2016

Herzlich laden wir Sie ein zur Herbsttagung der CSP Obwalden. Sie findet am Samstag, 19.11.2016, um 09.30 Uhr, in der Kollegi-Gärtnerei in Sarnen statt und steht unter dem Thema „KESB“. Details entnehmen Sie der Einladung (vgl. unten).
Einladung Herbsttagung
Die Parolen der CSP Obwalden zur Abstimmung vom 27.11.2016 sind gefasst. Alle drei Vorlagen (Atomausstiegsinitiative, Nachtrag zum Steuergesetz und Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuer) fanden Unterstützung – teilweise aber nur sehr knapp. Eine kurze Zusammenfassung finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Parolen zur Abstimmung vom 27.11.2016
JA zum Atomausstieg
Wir laden Sie herzlich zum Parteitag der CSP Obwalden ein. Er findet am Montag, 07.11.2016, um 20.00 Uhr in der Metzgern in Sarnen statt. Das Programm finden Sie unter folgendem Link:
Parteitag vom 07.11.2016
Das Obwaldner Stimmvolk hat am gestrigen Sonntag die IPV-Vorlage mit rund 54% Nein-Anteil versenkt. Damit fand ein gutes Ende, was unter anderem Exponenten aus der CSP Obwalden mit dem Ergreifen des Referendums anfangs 2016 in die Wege geleitet haben. Die eidgenössischen Initiativen wurden ebenso nicht angenommen. Einzig das neue Nachrichtendienstgesetz vermochte sich gestern in Obwalden durchzusetzen. Mehr dazu: sh. Link.
Abstimmungsresultate
Im Rahmen des letzten Parteitages hat die CSP Obwalden im Hinblick auf die Abstimmung vom 25.09.2016 den Nachtrag zum EG zum Krankenversicherungsgesetz zur Ablehnung empfohlen. Die entsprechenden Argumente finden Sie im nachfolgenden Link kurz zusammengefasst.
NEIN zum Abbau der Prämienverbilligung
Die CSP Obwalden hat die Parolen zu den Abstimmungen vom 25.09.2016 anlässlich ihres Parteitages gefasst. Wie Sie aus der entsprechenden Mitteilung entnehmen können (vgl. Link) werden das Nachrichtendienstgesetz und die Initiative „Grüne Wirtschaft“ zur Annahme empfohlen; die Initiative „AHVplus“ und der Nachtrag zum EG zum Krankenversicherungsgesetz werden dagegen klar abgelehnt.
Parolen zu den Abstimmungen vom 25.09.2016
Wir laden Sie herzlich zum Parteitag vom 30.08.2016 (stattfindend um 20.00 Uhr in der Metzgern in Sarnen) ein. Einzelheiten und die Referenten zu den eidgenössischen/kant. Vorlagen finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Einladung zum Parteitag
Der nächste Parteitag findet am Dienstag, 30.08.2016, um 20.00 Uhr statt. Behandelt werden dabei die Volksinitiativen „AHVplus“ (Referentin: Kantonsrätin Helen Keiser-Fürrer) und „Grüne Wirtschaft“ (Referent: Kantonsrat Christian Schäli) sowie das neue Nachrichtendienstgesetz (Referent: Ständerat Erich Ettlin). Daneben gilt es auch, die Parole für die kantonale Abstimmung zum Nachtrag zum EG zum Krankenversicherungsgesetz (IPV) zu fassen. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich das Datum in Ihrer Agenda bereits vormerken. Die Einladung mit den Einzelheiten folgt anfangs August. Wir heissen Sie aber bereits heute herzlich willkommen!
Am 24.06.2016 wurden die CSP-Mitglieder Dr. Barbara Müller (als Obergerichtsvize-Präsidentin), Peter Glaus (als Oberrichter) sowie Linda Hofmann (als Kantonsrichterin) ins Richteramt vereidigt. Herzliche Gratulation!
Das obwaldner Stimmvolk entschied sich gegen die Initiativen und das Fortpflanzungsmedizingesetz. Einzig das neue Asylgesetz wurde angenommen. Diese kantonalen Abstimmungsergebnisse decken sich vollumfänglich mit den Parolen der CSP Obwalden! Die Einzelheiten zu den kantonalen Abstimmungsergebnissen entnehmen Sie nachfolgendem Link.
Kantonale Abstimmungsergebnisse
Die CSP Obwalden hat anlässlich ihres Parteitages vom 09.05.2016 die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen vom 05.06.2016 gefasst. Sie empfiehlt alle Initiativen sowie die Änderung des Fortpflanzungsmedizingesetzes zur Ablehnung. Die Änderung des Asylgesetzes wird dagegen einstimmig begrüsst. Erfahren Sie mehr unter nachfolgendem Link.
Parteitag vom 09.05.2016
Die Ortspartei CSP Giswil konnte ihr Präsidium nach längerer Vakanz neu besetzen. Susanna Burch wurde vom Vorstand einstimmig als neue Präsidentin der CSP Giswil gewählt. Sie wird sich an der Generalversammlung 2017 bestätigen lassen.
Besuchen Sie den Parteitag der CSP Obwalden zu den eidgenössischen Abstimmungen vom 05.06.2016! Er findet am Montag, 09.05.2016, um 20.00 Uhr, im Restaurant/Hotel Metzgern in Sarnen statt. Genaueres und insbesondere die Referenten zu den verschiedenen Abstimmungsvorlagen entnehmen Sie dem nachfolgenden Link.
Einladung zum Parteitag
Die CSP Obwalden traf sich am 12.03.2016 in Sarnen zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung. Nachfolgend ein paar Impressionen.

Die Mitgliederversammlung der CSP Obwalden findet am Sa, 12.03.2016, im Restaurant Hüetli in Sarnen statt. Die Traktanden und Weiteres finden Sie unter nachfolgendem Link.
Einladung Mitgliederversammlung 2016